Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Weiterbildung" ergab 33 Treffer.
Geschichten, Rechtsfälle und Urteile aus der neuen Arbeitswelt. | Folge 9 | / 22.11.2002
Ausbildung, Beruf, Rente. Dieser Dreiklang gilt nicht mehr. Denn heutzutage muss Wissen stets neu erworben werden. Nicht nur während der Arbeitszeit, sondern auch in der Freizeit. Für Finanzbeamte ein schwieriges Pflaster. Denn sie müssen entscheiden: privates Vergnügen oder berufliche Fortbildung. Und je nachdem: steuerlich absetzbar oder nicht.
Ein Gespräch mit Rainer Zech über Weiterbildung mit selbstbewussten Klienten, die sagen, was sie lernen wollen. / 18.09.2002
Jedes gesellschaftliche Milieu hat eine andere Vorstellung von dem, was und wie gelernt werden soll. Sagt Rainer Zech und fordert deshalb ein Umdenken. Bildungseinrichtungen sollen sich ihren Kunden anpassen. Lehren, was verlangt wird. Lernen, was man braucht. Zech hat diesbezüglich ein neues Modell entwickelt, um Bildungseinrichtungen auf die neuen Verhältnisse auszurichten. Wer als lernende Organisation mitmacht, wird überdies auf höchst originelle Weise zertifiziert.
Die neue Lernform "Blended Learning" in der Praxis. / 21.08.2002
Kaum ein Angestellter kann es sich leisten, zwei Monate für eine Weiterbildung "auszufallen". Doch reine E-Learning-Kurse ohne Präsenzphase haben sich auch nicht bewährt. Siemens Business Services, Learning erprobt gerade einen berufsbegleitenden Kurs zum Microsoft Certified Systems Engineer, der aus drei verschiedenen Lernformen besteht - für die Teilnehmer eine praktische Sache
Ein Interview mit Rüdiger Preißer vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. / 05.08.2002
2,2 Milliarden Euro werden Jahr für Jahr in die fachliche Weiterbildung gesteckt. Für Rüdiger Preißer oft rausgeschmissenes Geld. Denn Hard-Skill-Trainings können die Arbeitsmarktfähigkeit nur kurzfristig steigern. Ein Gespräch über Selbsterkenntnis und Selbstmanagement.
Ein Bericht, wie Unternehmen an gute E-Learning-Angebote kommen. / 18.07.2002
Nach der Euphorie der vergangenen Jahre ist die E-Learning-Branche im Tal angelangt. Doch wer verstanden hat, dass aus der Technik- längst eine Bildungsdebatte geworden ist, hat gute Chancen. Das wichtigste Kriterium: Qualität entscheidet, wie eine neue Studie zeigt. Die Unternehmen prüfen kritisch und eingehend, was ihnen angeboten wird. Qualitätsstandards sind gefragter denn je.
Ein Interview mit dem Berater Heinz Uepping über das Thema Employability. / 10.04.2002
Du wirst es gut bei uns haben. Geborgenheit und Sicherheit dein ganzes Leben lang. So lockten Unternehmen früher einmal ihre Mitarbeiter - und bekamen als Gegenleistungen Engagement und Loyalität. Heute, im Zeitalter von Massenentlassungen und Job-Hopping, sprechen die Firmen nicht mehr von Arbeitsplatzsicherheit, sondern von "Employability". Was steckt dahinter?
Die Medienbranche ist ein Beispiel für die Zukunft der Arbeit - leider ein schlechtes. / 22.11.2001
Personalentwicklung findet bei Medien- und Kommunikationsunternehmen kaum statt. Eigentlich sollten sich deren feste und freie Mitarbeiter als "Ich-AGs" verstehen und selbst darum kümmern, ihre Leistungsfähigkeit durch Weiterbildung zu erhalten. Doch die Gleichung geht nicht auf. Auf der AIM-Fachtagung zur Personalentwicklung in Köln rangen Vertreter aus Medien und Wirtschaft um Lösungen.
Virtuelle Bildung, ein interessantes Modell vor allem für Berufstätige. / 25.07.2001
Das virtuelle Studium ist die Zukunft der Bildung - vor allem in der Weiterbildung. Das ist das Fazit von Birgit Feldmann von der FernUni Hagen. Dort sind Lerngruppen, die sich im Netz treffen, virtuelle Labors und die Prüfung per Videokonferenz bereits Realität. Um die Studierenden noch besser betreuen und beraten zu können, entwickelt die Universität den Bildungs-Broker. Er soll den Markt checken und die besten Angebote individuell zusammenstellen.
Hoch- und Fachhochschulen erobern das Netz. Schritt für Schritt. / 24.07.2001
Der Zug "Virtuelle Bildung" fährt ab - und, wer hätte es gedacht, die deutschen Hoch- und Fachhochschulen sitzen im vordersten Abteil. Professoren sind in Experimentierlaune, die ersten Online-Studiengänge sind bereits im Netz. Interessant sind die Angebote bislang nur für Berufstätige. Studenten bevorzugen den Campus. Und für die Politik ist das vermeintliche Sparmodell eine Enttäuschung.
Die demographische Entwicklung stellt nicht nur die Rentenkassen vor Probleme. / 02.07.2001
Die demographische Entwicklung hat dramatische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Bald werden die Arbeitskräfte knapp. Ob sich dem Problem mit einer Erhöhung des Renteneintrittsalters beikommen lässt, ist indes fraglich. Denn erfahrungsgemäß sinkt bei einem Mangel an Arbeitskräften auch die Erwerbsneigung.