Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Veränderung" ergab 72 Treffer.
Wie Veränderung zu einer Kultur wird und was das für Führungskräfte bedeutet – ein Essay von Konrad Stadler. / 25.01.2010
Unternehmen fordern Elan und Veränderung, aber sie stehen sich selbst im Weg. Change ohne Neuentwurf der Organisation bleibt in den alten Denkschablonen gefangen. Gefragt ist: Sinn anstelle von Vorschriften. Kooperation statt Hierarchie. Und Führung als dienende Tätigkeit – mit dem Zweck, Menschen zu befähigen und zu ermächtigen, selbständig zu handeln.
Wie Veränderung zu einer Kultur wird und was das für Führungskräfte bedeutet – der Essay von Konrad Stadler als Audio [23:54 min]. / 25.01.2010
Unternehmen fordern Elan und Veränderung, aber sie stehen sich selbst im Weg. Change ohne Neuentwurf der Organisation bleibt in den alten Denkschablonen gefangen. Gefragt ist: Sinn anstelle von Vorschriften. Kooperation statt Hierarchie. Und Führung als dienende Tätigkeit – mit dem Zweck, Menschen zu befähigen und zu ermächtigen, selbständig zu handeln.
Veränderungen meistern: Change Cycle von Ann Salerno und Lillie Brock. / 12.10.2009
Zweifel, Verunsicherung, Unbehagen. Veränderungen lösen bei den Betroffenen Gefühle aus, die den Erfolg des Wandels gefährden können. Sie sollte man kennen, wenn Veränderungen gelingen sollen.
Wie man lernt, von der Zukunft her zu führen - der Essay von Claus Otto Scharmer und Katrin Käufer als Audio [30:52 min]. / 23.09.2009
Lernen hat einen großen Haken: Es ist ein Download von Mustern aus der Vergangenheit, denn wir lernen aus unseren Erfahrungen. Was aber tun, wenn die Erkenntnisse von gestern für morgen nicht mehr taugen? Die Herausforderung heute ist, unsere Wahrnehmungsfähigkeit weiterzuentwickeln - und von einer im Entstehen begriffenen Zukunft zu lernen. Hierin liegt die entscheidende Aufgabe von Führung: Den Prozess des Sehens von Realität so zu vertiefen, dass wir beginnen, entstehende Möglichkeitsräume wahrzunehmen. Und danach zu handeln.
Wie man von einer im Entstehen begriffenen Zukunft lernen kann - ein Essay von Claus Otto Scharmer und Katrin Käufer / 10.06.2009
Lernen hat einen großen Haken: Es ist ein Download von Mustern aus der Vergangenheit, denn wir lernen aus unseren Erfahrungen. Was aber tun, wenn die Erkenntnisse von gestern für morgen nicht mehr taugen? Die Herausforderung heute ist, unsere Wahrnehmungsfähigkeit weiterzuentwickeln - und von einer im Entstehen begriffenen Zukunft zu lernen. Hierin liegt die entscheidende Aufgabe von Führung: Den Prozess des Sehens von Realität so zu vertiefen, dass wir beginnen, entstehende Möglichkeitsräume wahrzunehmen. Und danach zu handeln. / 10.06.09
Quakst du noch oder fliegst du schon? Das neue Buch von Ardeschyr Hagmaier. / 05.05.2009
Tierfabeln sind seit jeher ein probates Mittel, Menschen die Notwendigkeit zur Veränderung vor Augen zu führen. Ardeschyr Hagmaier hat dafür ein einprägsames Bild gefunden: Ente oder Adler. In seinem neuen Buch zeigt er, wie Selbstveränderung gelingen kann: Raus aus dem quakenden Ententeich und fliegen lernen! / 05.05.09
Das Prinzip Dringlichkeit. Schnell und konsequent handeln im Management. Das neue Buch von John P. Kotter. / 18.03.2009
Früher sortierte man seine Aufgaben säuberlich nach "dringend" und "wichtig" in Zeitmanagementschubladen ein, um sie dann brav abzuarbeiten. Erst A, dann B, dann C. Heute fliegen einem die Prioritäten um die Ohren, dass es nur so pfeift. Dringlichkeit herrscht permanent und dauerhaft. Sie zu erkennen - zu erspüren - wird zur Überlebensbedingung in Zeiten permanenten Wandels. Ein Bestsellerautor sagt: Ein sicheres Gefühl für Dringlichkeit ist ein Kernelement unternehmerischer Überlebensstrategie. / 18.03.09
Ohne die Veränderung von kulturellen Mustern kann Wandel nicht gelingen - ein Essay von Michael Loebbert. / 05.03.2009
Warum scheitern Veränderungen? Warum wird nicht gelebt, was vorher überlegt wurde? In Unternehmen ebenso wie in Politik und Gesellschaft? Der Grund heißt Komplexität: Veränderungen kratzen oft nur an der Oberfläche, rühren aber nicht an die dahinterliegenden kulturellen Muster. Die aber bestimmen und prägen, was wir tun, wie wir denken und wie die Organisationen funktionieren, die wir schaffen. Wandel verlangt deshalb, Kultur zu verändern. Das ist möglich und nötig, sagt unser Autor. / 05.03.09
In Veränderungsprozessen wird Kommunikation zum entscheidenden Erfolgsfaktor - ein Essay von Egbert Deekeling und Dirk Barghop. / 15.01.2009
Wenn Veränderung ansteht, wird es in den Führungsetagen meist ziemlich still. Dafür sendet der Flurfunk umso heftiger. Tatsache in vielen Unternehmen. Und Ausdruck einer Selbstbeschneidung der Kommunikation: Kommunikation ist mehr als nur Verlautbarung. Sie muss Akzeptanz schaffen, Identifikation herstellen und Gefolgschaft sichern. Das kann sie nur, wenn sie zum Kerngeschäft der Unternehmensführung wird. Was heißt: präsent sein, überzeugen, die Fähigkeit zum Dialog sichern. Führung ist ganz entscheidend Kommunikation. / 15.01.09
Innere Veränderungskompetenz gewinnt man, indem man das Unbewusste in Entscheidungen einbezieht - ein Gespräch mit Gabriele Schendl-Gallhofer. / 16.06.2008
Sich verändern, sich entwickeln, der werden, der man sein will. Doch wie, wenn man schon mit dem Vorsatz scheitert, zweimal die Woche ein bisschen Sport zu machen? Entscheidend ist, sich klarzumachen, wie wichtig Emotionen in Entscheidungsprozessen sind. Sagt eine Expertin. Wer sich verändern möchte, sollte darauf achten, ob das Unbewusste mitspielt oder nicht. Und seine Gefühle in Entscheidungen einbeziehen. Sind die an Bord, kann ein Kurswechsel gelingen. / 16.06.08