Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1086 Treffer.
Der Social-Media-Ratgeber 30 Minuten Twitter, Facebook, Xing & Co. / 14.05.2010
Immer mehr Menschen nutzen Social Media. Doch viele andere haben Berührungsängste oder fürchten die Entblößung ihrer Privatsphäre. Der 30-Minuten-Reader zeigt, wie man Social Media richtig nutzt. Tipp für Beginner: Langsam anfangen!
Komplexität, Kontingenz und Wahrscheinlichkeit - das Interview mit der Soziologin Elena Esposito als Video [13 min]. / 12.05.2010
Die Zukunft ist unbestimmt. Daran haben wir uns gewöhnt. Was wir noch lernen müssen: Dass sie darauf reagiert, wie wir sie zu gestalten versuchen. Je komplexer wir für die Zukunft rechnen und planen, desto unberechenbarer wird sie. Alles ist anders, als wir voraussehen können.
Komplexität, Kontingenz und Wahrscheinlichkeit - ein Interview mit der Soziologin Elena Esposito. / 12.05.2010
Die Zukunft ist unbestimmt. Daran haben wir uns gewöhnt. Was wir noch lernen müssen: dass sie darauf reagiert, wie wir sie zu gestalten versuchen. Je komplexer wir für die Zukunft rechnen und planen, desto unberechenbarer wird sie. Alles ist anders, als wir voraussehen können.
Serie Gründergeist 9: WISO Existenzgründung – ein durchwachsener Ratgeber von Michael Opoczynski und Stefan Horn. / 11.05.2010
Wussten Sie, dass Ableser, Ausbeiner, Besamungstechniker, Lohnschlächter und Zerleger sich nicht selbständig machen können? Wenn Ihnen das kaum weiterhilft – im hinteren Teil dieses Buches findet sich durchaus Anregendes zur Verfeinerung einer Geschäftsidee.
Serie Gründergeist 8: Der Existenzgründerzyklus - erschöpfendes Gründer-Know-how von Jürgen Arnold. / 06.05.2010
Es ist gleichsam der Prototyp des instrumentellen Gründungsratgebers: fünf blaue Bände im Schuber, vollgepackt mit Gründungs-Know-how. Praxiswissen, erworben in mehr als 25-jähriger Gründerberatung. Fakten mit Kontrollfragen.
Lust und Leistung – das Buch von Salem Samhoud, Hans van der Loo und Jeroen Geelhoed in Neuauflage. / 29.04.2010
2005 wusste man noch nicht, was eine richtige Krise ist. Und nannte die damalige Rezession so. In jenem Frühjahr erschien ein Buch, das wir als eines der wichtigsten der Saison angekündigt haben. Jetzt liegt es als Taschenbuch vor. Weil sich (außer unserer Vorstellung von Krise) seither eigentlich kaum etwas verändert hat, bringen wir die Rezension von damals in unveränderter Fassung.
Der Buchautor Markus Albers über die Zukunft digitalen Publizierens. Ein Skype-Interview [Audio 8:47 min]. / 29.04.2010
Vor drei Monaten hat Markus Albers sein Buch Meconomy herausgebracht – im digitalen Selbstverlag. Im Skype-Interview berichtet er über seine Erfahrungen: Noch nie war es so einfach, Inhalte selbst zu vermarkten, wie heute.
Serie Gründergeist 6: Die 7 Sünden beim Gründen - ein kleiner Geheimtipp abseits des Ratgeberallerleis. / 26.04.2010
Gründergeist pur steckt in diesem kleinen Büchlein. In Form einer Parabel erzählt es die Geschichte des Kaufmannssohnes Bara, der auszieht, ein Gründer zu werden, und dabei jede Gründersünde begeht - allem guten Rat zum Trotz. Ebenso hintersinnig wie lehrreich.
Warum jeder studieren muss - ein Interview mit Gunter Dueck. / 23.04.2010
Von der Wissensgesellschaft reden viele. Davon, wie man dahin kommt, nur wenige. Doch eine Wissensgesellschaft wird man nicht einfach so. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Erfordert: mehr Bildung für alle.
Warum jeder studieren soll – das Interview mit Gunter Dueck als Video [17:46 min]. / 23.04.2010
Von der Wissensgesellschaft reden viele. Davon, wie man dahin kommt, nur wenige. Doch eine Wissensgesellschaft wird man nicht einfach so. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Erfordert: mehr Bildung für alle.