Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1086 Treffer.
Lektionen in Entrepreneurship - das changeX-Sommerseminar, Folge 9. / 07.09.2010
Nie waren die Voraussetzungen, ein Unternehmen zu gründen, so gut wie heute. Heute muss ein Gründer nicht mehr alles alleine machen, sondern kann in unserer arbeitsteiligen Ökonomie vorhandene Angebote nutzen. Eines kann dem Entrepreneur aber niemand abnehmen: die Arbeit an seiner Idee. Im changeX-Sommerseminar spricht Entrepreneurship-Professor Günter Faltin über die Kunst, ein Unternehmen zu gründen. Folge 9: Entrepreneurship als Herausforderung
Deutschland: sehr gut - das Aufmunterungsbuch von Christian Schlesiger und Marcus Werner. / 02.09.2010
Deutschland ist für die Zukunft gut aufgestellt. Sagen zwei Autoren, die einen positiven Blick auf unser Land werfen. Sie beschreiben ein sympathisches, weltoffenes Deutschland, das nicht nur in Sachen "Bio" Vorreiter ist. Prädikat: ansteckend optimistisch!
Geschäftsmodell Deutschland - Manfred Wittensteins Verteidigung der Globalisierung. / 31.08.2010
In kaum einem Land ist die Skepsis gegenüber der Globalisierung so groß wie in Deutschland. Und kaum ein Land profitiert so stark von ihr wie wir. Nur, Exportweltmeister sein zu wollen, möglichst aber ohne Globalisierung, das ist deutsche Schizophrenie. Ein Autor schreibt, warum wir mehr und nicht weniger Globalisierung brauchen.
Lektionen in Entrepreneurship - das changeX-Sommerseminar, Folge 8. / 31.08.2010
Nie waren die Voraussetzungen, ein Unternehmen zu gründen, so gut wie heute. Heute muss ein Gründer nicht mehr alles alleine machen, sondern kann in unserer arbeitsteiligen Ökonomie vorhandene Angebote nutzen. Eines kann dem Entrepreneur aber niemand abnehmen: die Arbeit an seiner Idee. Im changeX-Sommerseminar spricht Entrepreneurship-Professor Günter Faltin über die Kunst, ein Unternehmen zu gründen. Folge 8: Das Baukastenunternehmen
Lektionen in Entrepreneurship - das changeX-Sommerseminar, Folge 7. / 26.08.2010
Nie waren die Voraussetzungen, ein Unternehmen zu gründen, so gut wie heute. Heute muss ein Gründer nicht mehr alles alleine machen, sondern kann in unserer arbeitsteiligen Ökonomie vorhandene Angebote nutzen. Eines kann dem Entrepreneur aber niemand abnehmen: die Arbeit an seiner Idee. Im changeX-Sommerseminar spricht Entrepreneurship-Professor Günter Faltin über die Kunst, ein Unternehmen zu gründen. Folge 7: Gründen heißt komponieren
Lektionen in Entrepreneurship - das changeX-Sommerseminar, Folge 6. / 24.08.2010
Nie waren die Voraussetzungen, ein Unternehmen zu gründen, so gut wie heute. Heute muss ein Gründer nicht mehr alles alleine machen, sondern kann in unserer arbeitsteiligen Ökonomie vorhandene Angebote nutzen. Eines kann dem Entrepreneur aber niemand abnehmen: die Arbeit an seiner Idee. Im changeX-Sommerseminar spricht Entrepreneurship-Professor Günter Faltin über die Kunst, ein Unternehmen zu gründen. Folge 6: Die Überforderungsfalle meiden
Lektionen in Entrepreneurship - das changeX-Sommerseminar, Folge 5. / 18.08.2010
Nie waren die Voraussetzungen, ein Unternehmen zu gründen, so gut wie heute. Heute muss ein Gründer nicht mehr alles alleine machen, sondern kann in unserer arbeitsteiligen Ökonomie vorhandene Angebote nutzen. Eines kann dem Entrepreneur aber niemand abnehmen: die Arbeit an seiner Idee. Im changeX-Sommerseminar spricht Entrepreneurship-Professor Günter Faltin über die Kunst, ein Unternehmen zu gründen. Folge 5: Sichtachsen legen
Serie Gründergeist 23: Jetzt brauche ich Aufträge! Allan S. Boress’ Verkaufsratgeber für Freiberufler / 18.08.2010
Die Fähigkeit, jemanden davon zu überzeugen, dass er etwas kauft, ist die größte Fertigkeit der Welt. Sagt ein Autor. Und zeigt, wie man sie erlernt, auch wenn man Verkaufen hasst.
Lektionen in Entrepreneurship – das changeX-Sommerseminar (4). / 16.08.2010
Nie waren die Voraussetzungen, ein Unternehmen zu gründen, so gut wie heute. Heute muss ein Gründer nicht mehr alles alleine machen, sondern kann in unserer arbeitsteiligen Ökonomie vorhandene Angebote nutzen. Eines kann dem Entrepreneur aber niemand abnehmen: die Arbeit an seiner Idee. Im changeX-Sommerseminar spricht Entrepreneurship-Professor Günter Faltin über die Kunst, ein Unternehmen zu gründen. Folge 4: An der Idee arbeiten
Serie Gründergeist 22: Die 100 häufigsten Fallen nach der Existenzgründung – der Ratgeber von Cordula Nussbaum und Gerhard Grubbe. / 06.08.2010
Rund die Hälfte aller neu gegründeten Unternehmen überleben die ersten ein, zwei Jahre nicht. Die Gründe sind banal: nichtdurchdachte Ideen, mangelndes Handwerk. Ein Ratgeber, der diese Bezeichnung verdient, listet die häufigsten Gründerfallen auf.