Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1081 Treffer.
Die vierte Kränkung - Anmerkungen zum Buch von Barbara Guwak und Matthias Strolz / 22.02.2013
Unsere Welt ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Englisch volatile, uncertain, complex, ambiguous: VUCA. Ein Buch beschreibt diese Erkenntnis als weitere Kränkung des menschlichen Selbstverständnisses. Kann aber nicht überzeugen. Regt zumindest zum Nachdenken an.
Change war gestern, nun geht es um Erneuerung - ein Gespräch mit Egbert Deekeling / 22.02.2013
In vielen Unternehmen jagt eine Change-Initiative die andere, der Erfolg aber ist zweifelhaft. Der Grund: Change-Prozesse greifen vielfach nicht tief genug. Sie bewegen sich im Rahmen des bestehenden Geschäftsmodells, wo dessen Neuerfindung anstehen würde: Erneuerung. Sie aber ist mehr als institutionalisierter Change. Erneuerung bedeutet Ungewissheit. Und erfordert Offenheit, Experimentieren, Suche.
Auf dem Weg in eine neue Innovationskultur - ein Gespräch mit Ulrich Weinberg über Design Thinking / 07.02.2013
Design Thinking ist mehr als Tool oder Methode. Es ist ein Schritt in eine neue Innovationskultur: in der beide Gehirnhälften gefragt sind, in der Zusammenarbeit entscheidend und Scheitern erlaubt ist, in der es nicht darum geht, was machbar, sondern was wünschbar ist, in der also der Mensch im Zentrum steht. Nicht zuletzt ist die Faszination von Design Thinking ein Ausdruck von Überdruss: an den überkommenen Methoden der Zusammenarbeit. An der Langeweile.
Video: Auf dem Weg in eine neue Innovationskultur - ein Gespräch mit Ulrich Weinberg über Design Thinking / 07.02.2013
Design Thinking ist mehr als Tool oder Methode. Es ist ein Schritt in eine neue Innovationskultur: in der beide Gehirnhälften gefragt sind, in der Zusammenarbeit entscheidend und Scheitern erlaubt ist, in der es nicht darum geht, was machbar, sondern was wünschbar ist, in der also der Mensch im Zentrum steht. Nicht zuletzt ist die Faszination von Design Thinking ein Ausdruck von Überdruss: an den überkommenen Methoden der Zusammenarbeit. An der Langeweile.
Glück bei der Arbeit - der Tagungsreader von Karin Kaudelka und Gerhard Kilger / 04.02.2013
Dem Glück bei der Arbeit spürte eine Tagung nach. Sie stieß auf Burnout, psychische Probleme und mangelnde Arbeitszufriedenheit. So ist nicht Glück bei der Arbeit, sondern dessen Fehlen das eigentliche Thema eines Readers, der sich des Themas in breiter und interdisziplinärer Perspektive annimmt.
Makers - Chris Andersons Neuerfindung der Industrie / 01.02.2013
Bislang war das Web virtuell. Zug um Zug aber überwindet es die Grenzen zur materiellen Welt. Und wird unsere Art zu produzieren radikal verändern. In Zukunft kann jeder alles produzieren. Im Eigenbau. Und wird damit zum Maker. Zum Selbermacher.
Das Neue und seine Feinde - das neue Buch von Gunter Dueck / 24.01.2013
Innovation! Sie wird gefordert, proklamiert, erfleht, händeringend gesucht - aber allen Bemühungen zum Trotz will es damit nicht so recht klappen. Warum? Der frühere Cheftechnologe von IBM redet Klartext: Weil die Feinde des Neuen jede innovative Idee in der Managementmühle zermahlen. Der Ausweg: Klappe halten und tun.
2052. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre - zum neuen Buch von Jørgen Randers / 18.01.2013
Dass die Menschheit sich selbst zugrunde richte, das wurde schon oft an die Wand gemalt. Doch dass Prophezeiungen dies ebenfalls schaffen, ist weit weniger bekannt. Dennoch ist es richtig: Prognosen können sich selbst sabotieren. Wie die eben genannte. Man kann das Hoffnung nennen. Oder Zukunftsdenken - auf hinreichend komplexem Niveau.
Worauf es jetzt ankommt - das neue Buch von Gary Hamel / 09.01.2013
Unsere Organisationen sind in Erstarrung gefangen. Gelähmt von Strukturen, die nicht mehr in die Zeit passen. Befehl und Kontrolle sind von gestern, heute kommt es auf Offenheit, Transparenz, und Beteiligung an. Dieses Buch beschreibt die notwendige Erneuerung unserer Organisationen. Es lässt sich als Agenda für das eben begonnene Jahr lesen: für das, was jetzt ansteht.
Entscheidend heute ist, den Menschen eine aktive Partizipation zu ermöglichen - ein Interview mit Imke Keicher / 04.12.2012
Auch Change wandelt sich. Change Management hat sich in den Unternehmen etabliert. Nur in der Praxis dominiert der alte, rationale Top-down-Ansatz. Doch heute geht es darum, echten Dialog und eine aktive Partizipation zu ermöglichen. Eine zentrale Rolle dabei spielen digitale Tools, die neue Dialogformate eröffnen. Enterprise 2.0. Von Führungskräften verlangt dies jedoch, ihre Steuerungs- und Kontrollambitionen fallen zu lassen.