Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Soziale Innovation" ergab 42 Treffer.
Soziale Innovationen erweitern das Innovationspotenzial einer Gesellschaft - ein Interview mit Jürgen Howaldt und Christoph Kaletka / 12.04.2025
Lange galt: Innovation = technische Innovation. Diese Gleichung aber blendet aus, was alltäglich geschieht: Neuerungen wachsen aus dem gesellschaftlichen Miteinander heraus und begründen neue Praktiken und neue Formen der Organisation des Zusammenlebens - soziale Innovationen. Heute vollzieht sich ein grundlegender Wandel des Verständnisses, wie Neues in die Welt kommt: hin zu einem breit angelegten Innovationsparadigma, das technische und soziale Innovation gleichermaßen mit einschließt. Denn soziale Innovationen erweitern das Innovationspotenzial einer Gesellschaft. Und stärken ihre Innovationsfähigkeit. Sie sind Keime des Neuen.
Die changeX-Buchumschau im Hochsommer 2024 / 08.07.2024
In unserer Buchauslese geht es diesmal um: Nicht-Nachhaltigkeit und Unhaltbarkeit; urbane Gärten und die Zukunft der Stadt; die ökonomische Bedeutung von Natur und Umweltschutz; die vielfältigen Wege der Transformation; die Verwechslung von sozialer Innovation und Social Entrepreneurship; das Hacken von Organisationen und schließlich um wilde Ecken als soziale Mikroinnovation im Garten.
Ideen für Geflüchtete 23: die Gutschein-Plattform HiMate / 17.03.2017
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 23: Die Gutschein-Plattform HiMate vermittelt kostenlose Kultur- und Freizeitangebote.
Ideen für Geflüchtete 22: das Zeitarbeits-Start-up Social-Bee / 03.02.2017
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 22: Das Münchner Start-up Social-Bee will Geflüchteten helfen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen - durch "soziale Zeitarbeit".
"Kiron ist ein Organismus, der sich selbst organisiert und weiterentwickelt" - ein Gespräch mit Markus Kreßler / 20.01.2017
Kiron ist schillernd. Das Start-up hat verschiedene Facetten: Es ist ein Modell, Geflüchteten unbürokratisch ein Studium zu ermöglichen. Zudem ein Ansatz, die Universität digital zu transformieren. Und eine Organisation, die sich von Anfang an anders aufstellt. Und nach dem holakratischen Kreismodell die Entscheidungsmacht in der Organisation verteilt und mehr Verantwortung schafft. Ein Gespräch über die ersten Erfahrungen. Folge 19 unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
Ideen für Geflüchtete 21: das Bildwörterbuch Willkommen im Handwerk / 25.11.2016
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 21: Ein Bildwörterbuch bietet eine Übersetzung wichtiger handwerklicher Begriffe in sechs Sprachen.
Ideen für Geflüchtete 20: die Online-Plattform JOIN / 18.11.2016
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 20: die Online-Plattform JOIN vermittelt Praktika für Flüchtlinge.
Ideen für Geflüchtete 19: Kiron Open Higher Education / 11.11.2016
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 19: Kiron Open Higher Education verschafft Geflüchteten Zugang zu Hochschulbildung.
Ideen für Geflüchtete 18: das Bündnis Hochschule ohne Grenzen / 26.09.2016
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 18: das Bündnis Hochschule ohne Grenzen an der Leuphana Universität Lüneburg will Geflüchteten den Weg zu einem Studium ebnen.
Ideen für Geflüchtete 15: das Willkommens-Gesprächsbuch / 01.07.2016
Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 16: Das Willkommens-Gesprächsbuch des Hamburger Afghanistik Verlags bietet einen Sprach- und Kulturführer für Alltagssituationen in mehreren Sprachen. Als Starthilfe für Gespräche.