Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Familie" ergab 22 Treffer.
Die Zukunft aus Sicht der Vergangenheit - die aktuelle Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 14.03.2019
Wenn man die Geschichte betrachtet: Wird dann klarer, was zu tun ist? Muss man Herausforderungen wie den Klimawandel, die überwältigenden technischen Möglichkeiten und die Ungleichheit international angehen? Oder ist genau das gefährlich? Vier Bücher thematisieren die Zukunft aus einer globalen Sicht auf die Geschichte der Menschheit und des Planeten Erde heraus. Und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Altersvorsorge bedeutet in Zukunft wieder Investition in Beziehungen - ein Essay von Detlef Gürtler / 20.12.2012
Vor der industriellen Revolution waren Dorf und Familie für die Altersvorsorge zuständig. Als deren Sicherungsnetze zerfielen, übernahmen ab Ende des 19. Jahrhunderts Staat und Sozialsystem ihre Aufgabe. In den kommenden Jahrzehnten wird aber auch dieses große Sicherungsnetz zerfallen. Die neuen Netze werden in Zukunft wieder von Dorf und Familie gespannt. Dorf? Familie? Ja - aber ganz anders.
Wie eine neue Kontaktgesellschaft aussehen kann – ein Essay von Helmut Saiger. / 08.07.2010
Rauschte Deutschland in den Staatsbankrott, wir stünden ärmer da als die Griechen. In deren Gesellschaft nämlich hat sich ein sozialer Reichtum erhalten, der hierzulande oftmals erodiert ist: private Netze aus Familie und Verwandtschaft, informelle Tauschbeziehungen, gegenseitige Hilfe. Aber die Ego-Gesellschaft geht vorbei. Unsere Zukunft ist eine neue Kontaktgesellschaft.
Neue Studien auf den Punkt gebracht - Folge 5: Generationen-Barometer 2006. / 06.02.2007
Der Krieg der Generationen fällt aus. Denn keiner macht mit. Allen Kassandrarufen zum Trotz sind die Beziehungen zwischen Jung und Alt so gut wie nie zuvor: Für die überwiegende Mehrzahl der Deutschen ist die Familie Ort des Vertrauens, der Geborgenheit, von Solidarität und gegenseitiger Hilfe. In Zeiten turbulenten Wandels gibt sie Halt und Orientierung - und wandelt sich munter mit. Aus der herrischen Dressuranstalt von früher ist ein multilokales Mehrgenerationen-Netzwerk geworden. Familie heute: beeindruckend zeitgemäß. / 06.02.07
Wächst die Qualifikation der Bevölkerung, sinkt die Geburtenrate - ein Gespräch mit dem Familienforscher Hans Bertram. / 24.01.2007
Altenheim Deutschland, Greisenrepublik, Zeitbombe Bevölkerungsschwund - Publizisten und Politiker malen das Schreckgespenst einer aussterbenden Nation an die Wand. Stets mit dabei: der Vorwurf, die Kinderlosen seien schuld am Geburtenrückgang. Unsinn, sagt ein renommierter Familienforscher. Die Menschen stehlen sich nicht aus der Verantwortung, die Lebensverhältnisse ändern sich. In der Rushhour des Lebens bleibt zu wenig Zeit für Liebe und Partnerschaft. Beides aber geht nicht: eine hochqualifizierte Bevölkerung und eine hohe Geburtenrate. Insofern ist weniger mehr. / 24.01.07
Das Moses-Prinzip. Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts - das neue Buch von Horst W. Opaschowski. / 28.09.2006
Die Menschen vertrauen nicht mehr auf den Staat, warten nicht mehr, dass ein Ruck durchs Land geht, sondern werden selbst aktiv. Während Mainstream-Politik und -Wirtschaft wie Bleienten in der Reformbrühe untergehen, suchen sich immer mehr Menschen selbst einen Lebenssinn, machen sich selbst zum Unternehmer und schaffen sich selbst Arbeitsplätze, in denen sie Erfolgserlebnisse haben dürfen. Selbstdisziplin meets Selbstverwirklichung! Für ein gutes Leben ist man wieder selbst verantwortlich. Das Moses-Prinzip lautet: Trägheit und Bequemlichkeit überwinden, den Aufbruch wagen und dem Leben neue Ziele geben. Willkommen im Deutschland der Lebensunternehmer!
Clan Value. So machen Sie aus Ihrer Familie ein Unternehmen und aus Ihrem Unternehmen eine Familie - das neue Buch von Elisabeth Heller. / 22.06.2006
Mehr als 90 Prozent der Unternehmen hierzulande sind Familienunternehmen. Sie erwirtschaften knapp zwei Drittel des Bruttosozialprodukts. Eine Erfolgsstory, von der man lernen kann. Zum Beispiel die Erkenntnis: Unternehmen sind erfolgreich, wenn sie wie eine erweiterte Familie, wie ein Clan funktionieren. Ein sehr persönlich gefärbtes Plädoyer für eine Wirtschaft mit menschlichem Antlitz!
Warum der Spagat zwischen Arbeit und Kindern so nicht zu schaffen ist - ein Gespräch mit Marianne Dierks. / 18.01.2006
Die Väter und Mütter von heute: Erst wollen sie Kinder, dann wissen sie nicht, wohin mit ihrem Nachwuchs. Er will arbeiten, sie will arbeiten. Eine Sozialarbeiterin und Organisationspsychologin ruft die Wirtschaft, die Politik, die Gesellschaft dazu auf, diesen Wunsch endlich zu respektieren und wirklich sinnvolle Job- und Betreuungsmodelle zu entwickeln. Damit Männer und Frauen aufhören können, sich mit Hilfe von Au-pair, Tagesmutter und Oma-Opa mehr schlecht als recht durchs Arbeitsleben zu schlagen.
Wie Familien den Spagat zwischen Arbeit und Leben schaffen - ein Gespräch mit Anina Mischau. / 10.11.2005
Frauen zwischen 30 und 45 wollen immer weniger Kinder. Oft geht Karriere oder Wohlstand vor. Egal, die Familienplanung bleibt auf der Strecke. Gleichzeitig aber ist für junge Menschen die Familie wieder ein starkes Ideal. Junge Väter würden gerne Arbeit und Familie besser in Einklang bringen. Um dieser neuen Sehnsucht nach Familie gerecht zu werden, müssen Politik, Wirtschaft und Familien endlich aus ihrem Schneckenhaus heraus. Sagt eine Heidelberger Soziologin und fordert konkret mehr Flexibilisierung bei allen Beteiligten. Dazu gehört auch, Kinder endlich selbstständiger agieren zu lassen. Denn Kids wollen mehr Vertrauen, Anerkennung und Selbstverantwortung.
Wie man den Familienalltag in Balance halten kann - Ratschläge von Cordula Nussbaum. / 10.02.2005
Unser Lebenstempo hat angezogen. Selbst unsere Freizeit ist vollgepackt mit Ereignissen und Terminen. So viel wie möglich schaffen, lautet vielerorts die Devise: Freizeitaktivitäten, familiäre Verpflichtungen und Termine. Das Ergebnis: Stress, ein schlechtes Gewissen und schlechte Laune. Trainerin und Coach Cordula Nussbaum gibt Managementtipps aus der Berufswelt, um eine Bresche in den dichten Dschungel von privaten Aufgaben, Terminen und Hausarbeit zu schlagen. Und hat dafür den Begriff Privat-Life-Balancing entwickelt. Das Ziel: der Familienalltag im Einvernehmen mit Job und Karriere.