Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Physik" ergab 8 Treffer.
Die pro zukunft-Buchkolumne 4 | 2023: Zugänge zur Zeit / 30.11.2023
Die Zeit, so scheint es, ist ein zeitloses Thema. Wohl weil wir nie genug von ihr haben, beschäftigt sie uns immer wieder. Immer von Neuem. Und verändert dabei ihr Erscheinungsbild: Gegenüber dem unerbittlich tickenden Uhrwerk rückt die Vielfalt der Zeitnutzung und Zeitwahrnehmung in den Vordergrund. Es wird deutlich, dass Zeit sozial konstruiert ist. Und es eröffnen sich andere Formen der Zeitwahrnehmung: Chronodiversität.
Das hässliche Universum - das neue Buch von Sabine Hossenfelder / 11.12.2018
Was hat die Grundlagenphysik nicht alles an aufsehenerregenden Theorien erdacht: Supersymmetrie, Dunkle Materie, Superstringtheorie, Multiversum. Und herausgekommen ist nichts. Seit Jahrzehnten gibt es keine Fortschritte mehr in der Grundlagenphysik, kritisiert die Physikerin Sabine Hossenfelder. Den Grund sieht sie in einem fehlleitenden Paradigma: der Annahme nämlich, dass die Naturgesetze schön seien und demzufolge auch die Theorien schön zu sein hätten, einfach und elegant. Das Universum aber ist nicht schön, sagt Hossenfelder. Sondern chaotisch, schwer zu beschreiben und schon gar nicht exakt zu berechnen.
Top Ten der Zukunftsliteratur 2018, zusammengestellt von changeX und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen / 07.12.2018
Es ist schon Tradition bei changeX, im Dezember die inspirierendsten Bücher des zurückliegenden Jahres vorzustellen. In diesem Jahr in neuer Form: als Top Ten der Zukunftsliteratur, gemeinsam ausgewählt mit den Autoren der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Ziel: Heterogenität und Perspektivenreichtum. Hier ist unsere Auswahl der Toptitel der Zukunftsliteratur im Jahr 2018. Sachbücher, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.
Wenn wir die Zukunft gewinnen wollen, müssen wir beweglicher denken lernen - ein Essay von Natalie Knapp. / 11.12.2008
Wir leben in einer Welt, die sich rapide verändert. Die heute schon nicht mehr die ist, die sie gestern war. Da gilt es Schritt zu halten. Dumm nur, dass wir geistig noch in der Welt von vorgestern leben: einer Welt der objektiven Tatsachen, wo Ursache und Wirkung herrscht. Immer noch hantieren wir mit den Denkformen einer vergangenen Zeit. Doch wenn wir unser Denken nicht weiterentwickeln, werden wir immer wieder an dieselben Grenzen stoßen. Die von gestern. Zukunft aber liegt in der anderen Richtung. / 11.12.08
Der Versuch, die Seele zu wiegen und andere Sternstunden von Forschern und Phantasten - das neue Buch von Len Fisher. / 27.12.2005
Was die Welt im Innersten zusammenhält, weiß niemand. Die Erzählungen und Märchen darüber sind heute vielfältiger denn je. Von Esoterik bis Feierabendpsychologie. Ein US-Wissenschaftsautor zeigt jetzt, dass auch die Naturwissenschaftler Opfer von Mythen und unbewiesenen Annahmen sind. Ein hübsches Beispiel ist der scheinbare empirische Beweis eines Krankenhausarztes, dass mit dem Tod die einige Gramm schwere Seele aus dem Körper entweicht. Der eigentliche Grund aber ist viel profaner. Zweifellos ein kurzweiliges und vergnügliches Buch mit einem kleinen Wermutstropfen: die Fußnotenmanie des Autors.
Die Geschwindigkeit des Honigs, das neue Buch von Jay Ingram. / 04.05.2004
Wer als Kind die "Sendung mit der Maus" geliebt hat, der wird sich darüber freuen, dass zur Zeit Bücher über Alltagsphysik im Trend liegen. Auch Jay Ingram wirft einen faszinierenden wissenschaftlichen Blick hinter die Kulissen des Alltags. Ohne Gleichungen und Fachchinesisch geht er rätselhaften Erfahrungen und Beobachtungen nach - ohne Gleichungen oder Fachchinesisch.
Ein Gespräch mit dem Experimentalphysiker Anton Zeilinger über Schrödingers Katze, das Beamen und den Quantenmond, der nicht da ist, wenn keiner hinsieht. / 23.05.2003
Information und Wirklichkeit ist dasselbe. Mit dieser überraschenden These wartet der Wiener Physiker Anton Zeilinger in seinem eben erschienenen Buch "Einsteins Schleier. Die neue Welt der Quantenphysik" auf. Merkwürdig sind auch Zeilingers Experimente am Wiener Institut für Experimentalphysik. Ihm und seinem Team gelang erstmals die Informationsübertragung von einem Teilchen auf ein beliebig weit entferntes zweites - eine Art von Beamen. Was das für unsere Sicht der Welt bedeutet, darüber sprach Winfried Kretschmer mit dem Physiker.
Reise zum Mittelpunkt des Frühstückseis, das neue Buch von Len Fisher. / 18.03.2003
Fisher ist ein ernst zu nehmender Wissenschaftler. Aber im Gegensatz zu anderen Forschern beschäftigt er sich auch mit Dingen, die ihm im Alltag begegnen. Mit einer gehörigen Portion Neugier versucht er, ihnen auf den Grund zu gehen - und enträtselt dabei für den Leser viele wichtige Gesetze der Physik.