Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Winfried Kretschmer" ergab 1081 Treffer.
Hochsensibilität ist eine Stärke - ein Gespräch mit Kathrin Sohst / 11.03.2016
Heulsuse, Mimose, Sensibelchen - lange hat man sie abgetan: Menschen, die empfindsamer reagieren, intensiver wahrnehmen, leichter reizbar sind als andere. Nach den leisen Menschen entdeckt man nun auch die zartbesaiteten als eigenes Temperament mit besonderen Eigenschaften. Eigenschaften, die in einer Welt, in der immer noch Härte und Durchsetzungskraft zählen, besonders gebraucht werden: hohe Empathie, vernetztes Denken, Kreativität, Tiefgründigkeit und Lösungsorientierung.
Führung muss Menschen ermöglichen, zu wachsen - ein Gespräch mit Winfried Berner / 04.03.2016
Führung ist oft organisierte Entmutigung. Da ist nicht nur der verbreitete Führungsstil des permanenten Meckerns, Nörgelns und Kritisierens. Auch in Zielvereinbarungs- und Entlohnungssysteme ist die implizite Botschaft eingebaut: Du bist nicht gut genug. Doch eine andere Führungspraxis ist möglich: ermutigende Führung. Führung, die Menschen nicht klein macht, sondern ihr persönliches Wachstum fördert. Ein Berater und Buchautor sagt: Auch miese Chefs können zu einem anderen Führungsstil finden.
Die Wege zu einer anderen Unternehmensorganisation sind vielfältig - ein Interview mit Sven Franke / 26.02.2016
Augenhöhe, zum Zweiten! Nach dem großen Erfolg des ersten Films folgt nun die Fortsetzung. Darin geht es um die Wege, die Unternehmen zu einer anderen Organisationsform einschlagen. Und die sind sehr unterschiedlich, wie sich zeigt. Die Blaupause für das Unternehmen des 21. Jahrhunderts gibt es nicht.
Zurück an die Arbeit! - das neue Buch von Lars Vollmer / 25.02.2016
Drei Sorten von Verschwendung identifizierten die Pioniere des Lean-Ansatzes in den Werkshallen von Toyota, die "drei M": Mura (Schwankungen), Muri (Überlast) und Muda (unproduktive Tätigkeiten). Nun erkennt ein deutscher Autor in jenem Overload an Managementtools, Planung und Kontrolle, die scheinbar zur Unternehmensführung dazugehören, eine vierte Art der Verschwendung. Das vierte M: Management.
Ein Gespräch mit Christiane Varga über Events der Zukunft / 18.02.2016
Die Zeit scheint vorbei, da ein Event immer noch spektakulärer sein musste als das vorangegangene. Der Trend hat sich gedreht. Nicht mehr das besondere Erlebnis steht im Mittelpunkt, sondern die Qualität der Beziehungen zu anderen: Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben bieten Vergewisserung auf der Suche nach Orientierung.
Zum Reader Gesellschaftliche Innovation und Nachhaltigkeit / 18.02.2016
Was soziale Innovation denn eigentlich sei, darüber gehen - wie gesagt - die Meinungen auseinander. Was auch daran liegt, dass unterschiedliche Konzepte unvermittelt nebeneinander im Diskursraum stehen. Neben einer Weitung des Begriffs steht die Verengung auf einen bestimmten Fokus. Zum Beispiel soziale Innovation als Innovation im Dienst der Nachhaltigkeit.
Simple Rules - das neue Buch von Donald Sull und Kathleen M. Eisenhardt / 05.02.2016
Sehr häufig versuchen wir, komplexen Problemen mit komplizierten Lösungen beizukommen. Falsch! Denn komplexe Systeme sind mit einfachen Regeln besser zu handhaben. Sagen zwei Wirtschaftsprofessoren. Aber Einfachheit zu erreichen ist nicht ganz einfach.
100 soziale Innovationen aus Finnland - die Sammlung von Ilkka Taipale / 05.02.2016
Was soziale Innovation denn eigentlich sei, darüber gehen die Meinungen auseinander. Was vielleicht auch daran liegt, dass eine analytisch klare, trennscharfe Definition vorausgesetzt wird. Demgegenüber geht ein Buch erfrischend pragmatisch ran. Und präsentiert ein breit gestreutes Innovationssammelsurium mit Aha-Effekten.
"Voraussetzung für Partizipation ist, die eigenen Mitarbeiter wie Erwachsene zu behandeln" - ein Interview mit Henning Wolf von it-agile / 29.01.2016
Gehört die Firma den Mitarbeitern, ist Augenhöhe gleichsam ins System eingebaut. Der Geschäftsführer ist Chef der Mitarbeiter, da diese aber Gesellschafter sind, sind sie auch Chef des Geschäftsführers. Man könnte sich wechselseitig feuern, theoretisch. Praktisch geht es aber darum, den Laden gemeinsam zu führen. Deshalb gilt bei der it-agile GmbH Partizipation bei allen Entscheidungen. Denn Mitarbeiter sind erwachsene Menschen, die mitreden wollen und können. Folge 15 der Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
Die innovative Gesellschaft - das neue Buch von Joseph E. Stiglitz und Bruce C. Greenwald / 22.01.2016
Sage keiner, dass Ökonomen nicht lernfähig sind. Joseph E. Stiglitz und Bruce C. Greenwald brechen mit dem neoklassischen Modell und allen seinen wirklichkeitsfernen Grundannahmen und holen das Lernen in die Ökonomie herein. Ihre zentrale Erkenntnis: Der Wille zu lernen ist es, der Individuen, Organisationen wie Gesellschaften voranbringt. Lernen ist der Motor wirtschaftlicher Entwicklung.