|
Liebe Leser, |
|
|
der Gegensatz könnte kaum größer sein: die Idee selbstorganisierten Lernens und die Form, wie Lernen in unserer Gesellschaft organisiert wird. Vor allem an Schulen und Universitäten, wo Curricula, Lehr- und Stundenpläne, Prüfungen und Zeugnisse ein minutiös durchgeplantes und -getaktetes Lernkorsett schaffen - und Selbstorganisation wie eine Idee von einer anderen Welt erscheinen lassen.
Dennoch ist alles Lernen Selbstorganisation. "Das ist in unserem Gehirn so angelegt", sagt Margret Rasfeld. Und so wie die neuronalen Verknüpfungen im Gehirn selbstorganisiert entstehen, spricht auch viel dafür, Lernen im Bildungssystem nach dem Muster von Selbstorganisation zu gestalten. Basierend auf ihren langjährigen Erfahrungen als Lehrerin und Schulleiterin hat die Bildungsinnovatorin ein Modell entwickelt, wie das gelingen kann.
Der Schlüssel dazu ist eine soziale Innovation: der Frei Day, ein neues Lernformat, das einen Freiraum selbstorganisierten Lernens inmitten des alles andere als selbstorganisierten Bildungssystems schaffen soll. Für diese Idee haben wir das gleichnamige Buch in unsere Auswahl der Bücher des Jahres 2021 aufgenommen. Und diese Idee war zugleich der Anlass, diesem Thema eine Station in unserer Erkundung zu widmen. Hier nun also das Interview mit Margret Rasfeld über selbstorganisiertes Lernen. Ein weiteres Interview zum Modell des Frei Day als soziale Innovation folgt dann in Kürze.
Eine inspirierende Lektüre wünscht
Winfried Kretschmer, changeX
Und bleibt gesund …
|
|
Neu im Magazin |
|
Mut, selber tätig zu werden |
|
Selbstorganisation - eine Erkundung | 13 Margret Rasfeld |
|
|
Selbstorganisation ist ein schillernder Begriff, und genau besehen ist keineswegs klar, was damit eigentlich gemeint ist. Unterschiedliche Sichtweisen finden sich sowohl beim Verständnis von Selbstorganisation wie bei Konzepten zu ihrer praktischen Umsetzung. Zeit, das Feld abzustecken. Und Menschen zu fragen, die in und mit Selbstorganisation arbeiten. Eine Erkundung. Hier im Interview: Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin in Leipzig.
21.02.2022
zum Interview
|
|
|
Perspektiven auf Selbstorganisation |
|
Selbstorganisation - eine Erkundung | Übersicht |
|
|
Was Selbstorganisation ist und soll und wie sie verwirklicht werden kann, ist keineswegs klar. Zu viele Meinungen, Sichtweisen und Konzepte stehen im Raum: unvermittelt nebeneinander. Zeit, einen Überblick zu schaffen, Bezüge herzustellen. Das ist das Ziel unserer Erkundung. Das Vorhaben: Menschen zu fragen, die an, mit und in Selbstorganisation arbeiten, um Antworten auf einer vergleichbaren Basis zu gewinnen. Und vielleicht ein wenig Klarheit.
21.02.2022
zur Übersicht über die Beiträge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mut, selber tätig zu werden |
Erkundung Selbstorganisation 13
Zusammenfassung des Interviews mit Margret Rasfeld "Alles Lernen ist Selbstorganisation", sagt Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld. Doch in unserem Bildungssystem sei Selbstorganisation eine riesige Grenze gesetzt, "weil dieses ganze System auf Anpassertum, auf Erfüllungsmodus, auf ständige Bewertung, auf Gleichschritt ausgerichtet ist". Bedingungen, unter denen sich Selbstorganisation nicht entfalten kann. Margret Rasfeld benennt klar, was gegeben sein muss, damit dies möglich ist: Das Aufgabenfeld muss begrenzt und die Aufgabenstellung zu bewältigen sein. Man muss sich selber kennen in seiner Arbeitsweise. Feedback ist wichtig und die Möglichkeit zur Reflexion. Es braucht den Mut, selber tätig zu werden. Entscheidend aber ist Beziehung: "Beziehung ist eine wichtige Grundlage von Lernen und Motivation", sagt Rasfeld. "Deshalb ist es wichtig, dass Erwachsene Vertrauen haben, dass sie loslassen und in den Potenzialblick gehen - dass sie ihr Gegenüber also nicht als defizitäres Wesen ansehen, sondern als einen Menschen, der ganz viele Potenziale in sich trägt, die es zu entfalten gilt. Das ist die Grundhaltung für ein gutes Gelingen von Selbstorganisation." Was sich eins zu eins auf die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden übertragen lässt. Und noch etwas ist wichtig. Es betrifft ebenfalls die Beziehungsebene, wenn Menschen zusammenarbeiten oder zusammen lernen: Immer dann stelle sich die Frage "Wo geht es ums Ich und wo geht es ums Wir?", so Rasfeld. Ihre Antwort: "Man darf Selbstorganisation nicht im Egomodus betreiben."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser kostenloser Newsletter informiert über neue Artikel und neue Themen auf changeX. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. |
|
|
|
Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Alle Artikel liegen auch im Zeitschriftenlayout (PDF) vor. |
|
|
|
|
|
|
|
Newsletter abbestellen
Übersicht über unsere Abo-Angebote
changeX-Startseite
|
|
|
© changeX 2022, 22. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. |
|
|