Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Arbeitswelt" ergab 56 Treffer.
Jobnomaden - das neue Buch von Gundula Englisch ist soeben erschienen. / 26.10.2001
Die Retter des Ancien Régime haben Angst. Angst vor der Zukunft. Denn sie verlieren ihre Macht. Jobnomaden ziehen durchs Land und spielen ein neues Spiel - in dem Gewerkschafter, Politiker, Verbandspräsidenten, Kirchenfürsten und Manager mit ungebrochenem Glauben an die eigene Machtvollkommenheit keinen Platz mehr haben. Ihre Überzeugung: Alle Menschen sind potenzielle Unternehmer, man muss ihnen nur die Chance geben, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Und: Jeder Mensch hat das Recht auf ein Umfeld, das ihn befähigt, seine kreativen Ideen freizusetzen.
Ohne die 68er-Revolution würde es die neue Arbeitswelt nicht geben. Sie legte den Grundstein für einen neuen Menschentypus. | Folge 5 | / 03.08.2001
Nach dem Zweiten Weltkrieg standen die Menschen in Schutt und Asche. Deutschland war zerstört. Um weiterzuleben, musste das Land aufgebaut werden. Und das hieß: arbeiten, sparen und von privaten Zielen träumen. Doch 20 Jahre später hatte man es geschafft. Essen, Arbeit, ein dichtes Dach über dem Kopf - alles war da. Die Grundbedürfnisse waren befriedigt. Endlich konnte produziert werden - über den unmittelbaren Konsum hinaus. Dass die Mentalität der Wirtschaft angepasst wurde, dafür sorgten die 68er-Bewegung und ihre Kinder. Nach über 50 Jahren Ordnung und Disziplin wandelt sich der deutsche Kleinbürger zum selbstverliebten Freigeist. Eine postmoderne Milieustudie von Prof. Rainer Zech.
Ohne die 68er-Revolution würde es die neue Arbeitswelt nicht geben. Sie legte den Grundstein für einen neuen Menschentypus. | Folge 4 | / 02.08.2001
Nach dem Zweiten Weltkrieg standen die Menschen in Schutt und Asche. Deutschland war zerstört. Um weiterzuleben, musste das Land aufgebaut werden. Und das hieß: arbeiten, sparen und von privaten Zielen träumen. Doch 20 Jahre später hatte man es geschafft. Essen, Arbeit, ein dichtes Dach über dem Kopf - alles war da. Die Grundbedürfnisse waren befriedigt. Endlich konnte produziert werden - über den unmittelbaren Konsum hinaus. Dass die Mentalität der Wirtschaft angepasst wurde, dafür sorgten die 68er-Bewegung und ihre Kinder. Nach über 50 Jahren Ordnung und Disziplin wandelt sich der deutsche Kleinbürger zum selbstverliebten Freigeist. Eine postmoderne Milieustudie von Prof. Rainer Zech.
Ohne die 68er-Revolution würde es die neue Arbeitswelt nicht geben. Sie legte den Grundstein für einen neuen Menschentypus. | Folge 3 | / 01.08.2001
Nach dem Zweiten Weltkrieg standen die Menschen in Schutt und Asche. Deutschland war zerstört. Um weiterzuleben, musste das Land aufgebaut werden. Und das hieß: arbeiten, sparen und von privaten Zielen träumen. Doch 20 Jahre später hatte man es geschafft. Essen, Arbeit, ein dichtes Dach über dem Kopf - alles war da. Die Grundbedürfnisse waren befriedigt. Endlich konnte produziert werden - über den unmittelbaren Konsum hinaus. Dass die Mentalität der Wirtschaft angepasst wurde, dafür sorgten die 68er-Bewegung und ihre Kinder. Nach über 50 Jahren Ordnung und Disziplin wandelt sich der deutsche Kleinbürger zum selbstverliebten Freigeist. Eine postmoderne Milieustudie von Prof. Rainer Zech.
Ohne die 68er-Revolution würde es die neue Arbeitswelt nicht geben. Sie legte den Grundstein für einen neuen Menschentypus. | Folge 2 | / 31.07.2001
Nach dem zweiten Weltkrieg standen die Menschen in Schutt und Asche. Deutschland war zerstört. Um weiterzuleben, musste das Land aufgebaut werden. Und das hieß: arbeiten, sparen und von privaten Zielen träumen. Doch 20 Jahre später hatte man es geschafft. Essen, Arbeit, ein dichtes Dach über dem Kopf - alles war da. Die Grundbedürfnisse waren befriedigt. Endlich konnte produziert werden - über den unmittelbaren Konsum hinaus. Dass die Mentalität der Wirtschaft angepasst wurde, dafür sorgten die 68er-Bewegung und ihre Kinder. Nach über 50 Jahren Ordnung und Disziplin wandelt sich der deutsche Kleinbürger zum selbstverliebten Freigeist. Eine postmoderne Milieustudie von Prof. Rainer Zech.
Einblicke in die weibliche Lebens- und Arbeitswelt von morgen. / 20.12.2000
Die Erfolgsfaktoren der neuen Ökonomie entsprechen viel eher weiblichen als männlichen Stärken und Neigungen. Die Männerwelt des Industriezeitalters zerfällt, die Lebens- und Arbeitswelt von morgen wird weiblich geprägt sein. Das erfordert von beiden Geschlechtern einen Lernprozess. Männer müssen ihr Dominanzstreben aufgeben, aber beide Geschlechter verlieren Bequemlichkeiten, Besitzstände und Sicherheiten. Es gilt, mit Unsicherheit zu leben und Vertrauen zu entwickeln.