Suchergebnis
Ihre Suche nach "Autor: Dominik Fehrmann" ergab 68 Treffer.
Was sie schon immer über 6 wissen wollten - das neue Buch von Holm Friebe und Philipp Albers / 31.08.2011
Ein Buch voller Zahlen. Doch geht es nicht um Grundrechenarten oder höhere Mathematik. Sondern darum, wie Zahlen wirken. Was sie mit Menschen machen. Wie sie unser Denken und Handeln steuern. Denn Zahlen durchwirken unser Leben - weit mehr, als uns bewusst ist.
Armut - was ist das? Die Grundsatzanalyse von Gerhard Willke / 14.07.2011
Was bedeutet eigentlich Armut in einem reichen Land? Und wie schlimm ist es um Armut in Deutschland bestellt? Wirtschaftsexperte Gerhard Willke plädiert für nüchterne Analyse statt empörter Polemik - und für eine Neujustierung der Sozialpolitik: für Sozialinvestition statt Sozialkonsum.
Cyrus Achouri: Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung / 19.06.2011
Allgemeinplätze wie "in Zusammenhängen denken" haben nur wenig zu tun mit systemischem Management. Das ist nicht einfach nur hübsch und ziemlich en vogue. Sondern es folgt aus dem, was wir heute über uns und die Welt wissen. Ein Buch sichert die Grundlagen.
Ein Kongress zur Bildungsgerechtigkeit beleuchtet Zustand und Zukunft der Bildungsrepublik Deutschland / 25.05.2011
Brennend aktuell: Bildungsgerechtigkeit. Nichts entscheidet so stark über seine Lebenschancen wie das Maß an Bildung, das ein Mensch mitbekommt. Aber das ist in Deutschland sehr ungleich verteilt. Gleichheit indes ist nicht unbedingt die Lösung. Nicht allen gleich viel zu geben, sondern jedem genug: Das gilt auch - und gerade - für Bildung.
Rezension Armin Nassehi: Gesellschaft verstehen / 16.05.2011
Gesellschaft verstehen. Dazu bedarf es der Einübung eines beobachtenden Blicks. Des Zurück-und-zur-Seite-Tretens. Um an feinen Perspektivenverschiebungen zu demonstrieren, was sich an der Welt ändert, wenn der Blick sich ändert. Der Münchner Soziologieprofessor Armin Nassehi demonstriert’s in seinen brillanten Essays.
#SysL1 - ein Report über das 1. Systemische Labor in Berlin / 25.03.2011
Wie lassen sich Organisationen verändern, wie Routinen der Vergangenheit durchbrechen? Hat das überhaupt Aussicht auf Erfolg? Oder geht der Krug zum Brunnen, bis er bricht? Fragen, denen sich das 1. Systemische Labor in Berlin widmete. Theorie U meets Systemtheorie. Ein Report auf Basis unserer Tweets von der Veranstaltung.
#idm11 - die Konferenz Ideenmanagement 2011 beweist Mut zu neuen Veranstaltungsformaten / 25.03.2011
Abkehr vom erschöpfenden Frontalvortrag, hin zu dynamischen, interaktiven Formen von Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch - das war Programm. Die diesjährige Ideenkonferenz machte Ernst mit neuen Gesprächskonstellationen und Lernarrangements. Ein Twitter-Report auf der Grundlage der Tweets von der Veranstaltung.
Buch der Woche: Inside WikiLeaks, Daniel Domscheit-Bergs Enthüllungsbuch über die Enthüllungsplattform / 03.03.2011
Dossiers und diplomatische Depeschen, entlarvende Videos, E-Mails und interner Schriftverkehr. Seit WikiLeaks ist nichts mehr geheim. So wie soziale Netzwerke das Verhältnis von privat und öffentlich neu justieren, schraubt die Enthüllungsplattform an dem von Geheimnis und Verrat. Aber taugt eine noch im letzten Winkel grell ausgeleuchtete Welt totaler Transparenz als Ideal, das anzustreben ist? Es ist an der Zeit für eine gesellschaftliche Debatte.
Rezension Ingo Kramer (Hg.): Herausforderung Bildungsgerechtigkeit / 28.02.2011
Kaum irgendwo auf der Welt sind Bildungschancen so ungerecht verteilt wie in Deutschland. Die Folge: Potenziale bleiben ungenutzt, nicht zuletzt in der Wirtschaft. Bildungsgerechtigkeit wird daher zu einer zentralen Forderung. Nicht zuletzt aus der Wirtschaft.
Rezension David Kirkpatrick: Der Facebook-Effekt / 10.02.2011
Facebook-Revolution. Seit in arabischen Ländern Menschen gegen ihre Regierungen aufbegehren, ist der Begriff in aller Munde. Doch hat er noch einen anderen, tieferen Sinn: Facebook revolutioniert die Art, wie Menschen kommunizieren, wie Regierungen Bürger ansprechen, wie Unternehmen werben und geführt werden - und eben auch die Form demokratischer Prozesse selbst.