Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Kinderbetreuung" ergab 6 Treffer.
Kinder brauchen echte Väter, Unternehmen richtige Männer - ein Gespräch mit Ralf Ruhl. / 13.07.2005
Die alten Rollenbilder von Vater und Mutter dominieren immer noch die Familie. Vati schafft, Mutti gafft! Doch eine neue Generation von Frauen will nicht länger zusehen. Sie wollen keine Männer mehr, die ihnen Kinder und Familie zuschieben. Sie wollen Männer, die sich auch im Privaten zeigen. Die mitkriegen, was dort passiert. Die echte Väter und richtige Männer sind, sensibel und trotzdem markant. Das Problem ist nur: Viele Unternehmen sind, was Väterförderung betrifft, unflexibel wie Granit. Dabei beweisen Studien: Männer wollen beides - ein echter Vater und gleichzeitig ein Top-Mitarbeiter sein.
Wie könnte man Beruf und Familie in Zukunft besser kombinieren? / 12.05.2003
Eltern haben's schwer. Besonders, wenn beide Partner Berufstätigkeit und Selbstverwirklichung mit Erziehungspflichten kombinieren wollen. Noch immer verzichten viele Mütter auf ihren Beruf oder wechseln in Teilzeitpositionen. Gefragt sind innovative Lösungen für die Zukunft - und gerade die Netzwerkgeneration könnte einige Ideen parat haben.
Geschichten, Rechtsfälle und Urteile aus der neuen Arbeitswelt. | Folge 14 | / 14.01.2003
75.000 Euro für Kinderbetreuung - diese Summe forderte eine Frau, die von ihrem Partner verlassen wurde. Drei Jahre lang hatte sie sich um seine Kinder aus erster Ehe gekümmert. Das Gericht lehnte die Forderung ab. Gefälligkeiten seien für Liebesbeziehungen normal und nicht zu vergüten. Außer es gäbe eine mündliche und beweisbare Absprache.
Spätestens wenn Kinder da sind, ziehen sich Frauen aus dem Berufsleben zurück. Nicht immer freiwillig. / 09.10.2001
Im Jahr 2010 sollen 60 Prozent der weiblichen Bevölkerung einer bezahlten Tätigkeit nachgehen. So wollen es die Regierungen Europas. Ein Weg: Teilzeitarbeit. Was sie dabei vergessen? So lange sich an den sozialen Rahmenbedingungen und Steuermodellen nichts ändert, werden Frauen sich entweder aus dem Arbeitsleben zurückziehen oder auf Kinder verzichten.
Spätestens wenn Kinder da sind, ziehen sich Frauen aus dem Berufsleben zurück. Nicht immer freiwillig. | Folge 2 | / 09.10.2001
Im Jahr 2010 sollen 60 Prozent der weiblichen Bevölkerung einer bezahlten Tätigkeit nachgehen. So wollen es die Regierungen Europas. Ein Weg: Teilzeitarbeit. Was sie dabei vergessen? So lange sich an den sozialen Rahmenbedingungen und Steuermodellen nichts ändert, werden Frauen sich entweder aus dem Arbeitsleben zurückziehen oder auf Kinder verzichten.
In Deutschland bekommen Frauen Geld, wenn sie mit ihren Kindern zu Hause bleiben. Die Konsequenzen sind fatal. / 08.03.2001
Ausgerechnet die deutsche Familienförderung hat dazu geführt, dass die Geburtenrate hierzulande so gering ist wie fast nirgendwo sonst. Jahrelange Auszeiten für die mütterliche Kinderbetreuung erschweren vielen Frauen zudem die Rückkehr ins Berufsleben und führen zu einem Verlust mühsam erworbener Qualifikationen. Woran es vor allem fehlt sind zwei Dinge, meint die Unternehmerin und Sozialwissenschaftlerin Gisela Erler: Kinderbetreuung für Besserverdienende und Selbstverantwortung der Frauen für ihre eigene Biografie. Den Männern bescheinigt sie dagegen deutliche Kompetenzfortschritte.