Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Hierarchie" ergab 39 Treffer.
Demokratie wird zur Leitlinie der Unternehmensführung im 21. Jahrhundert - ein Essay von Detlef Gürtler / 09.10.2015
Konzerne sind, neben Nordkorea, das letzte Bollwerk der Planwirtschaft. Doch die zentrale Steuerung ökonomischer Prozesse, die auf volkswirtschaftlicher Ebene gescheitert ist, geht nun auch auf betriebswirtschaftlicher Ebene ihrem Ende entgegen. An die Stelle der Pyramiden tritt die Agora als Tummel- und Marktplatz. Und an die Stelle von Weisung und Kontrolle ein Führungsmodell, in dem jeder Mitarbeiter sich selbst führt.
"Wir wollen Mitarbeiter, die selbst denken und selbst tun" - ein Gespräch mit Klaus von Rottkay über die Arbeitskultur bei Microsoft / 05.06.2015
Als wohl erstes Großunternehmen hat Microsoft die Vertrauensarbeitszeit und den Vertrauensarbeitsort in die Betriebsvereinbarung aufgenommen. Heißt: Die Mitarbeiter können nicht nur selbst bestimmen, wann sie arbeiten, sondern auch, wo: daheim, im Café, in der Firmenzentrale mit ihren unterschiedlichen Workspaces. Das zeigt: Eine andere Arbeitskultur ist nicht nur was für kleine Klitschen. Sondern geht auch im Großen. Folge 13 unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
Vier Prinzipien der soziokratischen Kreisorganisation - von Bernd Oestereich / 18.03.2015
Soziokratie. Ein Begriff, der immer mal wieder fällt, wenn es um zeitgemäße Entscheidungsarchitekturen für Unternehmen geht. Die soziokratische Kreisorganisation ist eine Alternative zur pyramidenförmigen Linienorganisation und zu Top-down-Entscheidungen in Organisationen. Wie genau sie funktioniert und wie sie aufgebaut ist, erläutert unser Beitrag.
Die Gestaltung von Führungskompetenzen und -systemen 2 / 26.02.2015
Lineare Führungsstrukturen können mit den Anforderungen des digitalen Zeitalters nicht mehr mithalten. Eine neue Führungskultur ist nötig - partizipativ, flexibel, Rahmenbedingungen entwickelnd, Eigenständigkeit und Kompetenzen fördernd. Damit sie möglich wird, braucht es aber auch die entsprechenden Strukturen in den Unternehmen. Wie die geschaffen werden können, beschreiben Birgit Gebhardt, Josephine Hofmann und Heiko Roehl in ihrer Studie Zukunftsfähige Führung.
Freiwilligkeit definiert Führung neu - ein Gespräch mit Boris Gloger / 05.12.2014
Selbstorganisation ohne Führung ist zum Scheitern verurteilt. Was wie eine Provokation klingt, ist keine. Sondern Resultat langjähriger Erfahrung mit selbst organisierten Teams. Scrum-Pionier Boris Gloger sagt: Es muss jemand da sein, der den Rahmen, das Setting definiert. Wie aber die Teammitarbeiter ihre Arbeit organisieren, das bestimmen sie selbst.
"Ich bin über diese Entscheidung sehr glücklich" - ein Gespräch mit Ryan Carson / 17.10.2014
Eine junge amerikanische Firma hat ihre Manager abgeschafft. Komplett. Es gibt keine Leitungsfunktionen mehr, keine Titel, keine Stellungen. Und die Teams suchen sich neue Mitarbeiter selbst aus. Und? Niemand vermisst etwas. Jeder tut seine Arbeit, und alles läuft bestens. Erzählte der CEO in unserem Interview vor einem halben Jahr. Und wie sieht’s heute aus? Wir haben nachgefragt.
Die alten Begriffe taugen nicht, die neue Arbeitswirklichkeit zu beschreiben - ein Gespräch mit Gesa Ziemer / 05.09.2014
Teamarbeit, Projektarbeit, Arbeit in Netzwerken statt in starren Hierarchien: Arbeit wird immer mehr Zusammenarbeit. Kollaboration statt bloß Kooperation. Was aber bedeutet das für die Arbeitsbeziehungen? Für die Form der Arbeit? Eine Sozialwissenschaftlerin sagt: Die temporäre, fluide neue Arbeit lässt sich mit den vorhandenen Begriffen nicht hinreichend beschreiben. Und schlägt einen neuen Begriff vor: Komplizenschaft. Ein Versuch, eine Schneise in den begrifflichen Dschungel zu schlagen.
"Wir haben Hierarchien, aber nur temporär, solange das Projekt läuft" - ein Gespräch mit Detlef Lohmann / 06.06.2014
Niemand schafft an, was zu tun ist. Mitarbeiter organisieren sich selbst in Teams. Und jeder darf alles wissen, was in der Firma vorgeht. Realität in einem schwäbischen Unternehmen. Hierarchien gibt es dort nur auf Zeit. Was zählt, ist Expertise. Führung übernehmen jene, die sich in einer Sache am besten auskennen. Und der Chef versteht sich in erster Linie als Organisationsentwickler. In unserem Interview erzählt er von seiner Art, ein Unternehmen zu führen. Folge sieben unserer Reihe über Firmen, die Grundlegendes anders machen.
"Wir sind selbst ein Experimentierfeld" - ein Gespräch mit Ideenproduzenten von Dark Horse Innovation / 30.04.2014
33 Menschen, 33 Partner: eine Firma, ganz anders organisiert. Das Prinzip: Alle Meinungen zählen gleich. Statt Chefs gibt es Ansprechpartner für Kunden. Intern einen Jour fixe als Plenum plus Harmonieteam, das sich um die gute Stimmung kümmert. Damit alle glücklich arbeiten können. Das ist Gemeinschaft pur und Demokratie radikal - Folge fünf unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen.
Shortcut: Fünf Dinge, die Start-ups anders machen / 04.04.2014
Start-ups machen viele Dinge einfach anders. Und unterscheiden sich so grundlegend von etablierten Unternehmen. Zwei Autoren haben fünf essenzielle Unterschiede dingfest gemacht.