New Economy ist überall
Buchtipp: New Economy bedeutet einen fundamentalen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft.
New Economy
ist mehr als Aktienrausch und Internethype. Eine neue
Arbeitskultur ist im Begriff, sich auszuprägen, konstatieren
Dagmar Deckstein und Peter Felixberger. New Economy ist in aller
Munde. Seit gut zwei Jahren auch in Deutschland. Aber was
verbirgt sich hinter diesem schillernden Begriff, was ist die
viel beschworene neue Wirtschaft? Auch hierzulande halte man sich
- noch - an die US-Definition einer "wissens- und
technologiegefütterten Netzökonomie", konstatiert das Autorenteam
Dagmar Deckstein und Peter Felixberger. Doch das greife zu kurz.
"New Economy ist viel mehr", meinen sie, es bedeute nämlich
"einen fundamentalen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft".
Einen Wandel, der früher oder später jede Organisation und jeden
Einzelnen erfassen werde: New Economy ist überall! Vor allem
erfordere der Aufbruch in die Wissensgesellschaft eine radikal
neue Sichtweise des Menschen und seiner Arbeit: Gefragt seien in
Zukunft "Selbstmanagement statt Fremdbestimmung, Eigeninitiative
statt sturen Zuständigkeitsdenkens". Kreativität, Lernfähigkeit
und Flexibilität, ja Emotionen und Einfühlungsvermögen würden zu
Schlüsselqualifikationen in der ganz anders gestrickten
Arbeitswelt von morgen. "Arbeit der Zukunft - das ist die
Vereinigung von Anstrengung und Lust." Diese historische Chance
gelte es zu nutzen, meinen die Autoren, die ihr unterhaltsames
und spannendes Buch als Appell zum Mitmachen verstehen: "Es ist
ein Auf- und Zuruf, ohne Angst ins Ungewisse
aufzubrechen."
Dagmar Deckstein/Peter Felixberger:
Arbeit neu denken. Wie wir die Chancen der New Economy nutzen
können,
Campus Verlag, 2000, 222 Seiten
© changeX 2000. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
changeX 22.12.2000. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.
Artikeltags
Campus Verlag
Weitere Artikel dieses Partners
Mit harten Bandagen. Die Autobiografie - das neue Buch von Carly Fiorina. zur Rezension
Der Unternehmer als Chef, Manager, Privatperson - das neue Buch von Peter May. zur Rezension
Der gewinnorientierte Manager - das neue Buch von Hermann Simon, Frank F. Bilstein und Frank Luby. zur Rezension
Zum Buch
Dagmar Deckstein/Peter Felixberger: Arbeit neu denken. . Wie wir die Chancen der New Economy nutzen können.. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000, 222 Seiten, ISBN 3-593-36561-8
Buch bestellen bei
Osiander
genialokal
Amazon
Autor
Winfried KretschmerWinfried Kretschmer ist Autor, Redakteur & Macher bei changeX.