Suchergebnis
Ihre Suche nach "Tag: Demographie" ergab 18 Treffer.
Ein Gespräch mit Charlotte Höhn über individuelle Selbstverantwortung im Zeitalter von Wirtschafts- und Sozialkrise. / 26.11.2002
Im Jahre 2010 ist die Hälfte der Weltbevölkerung über 50 Jahre alt. In Deutschland altert die Gesellschaft noch schneller. Die Folge: Es gibt immer weniger Kinder. Und das bereits seit 30 Jahren. Kein Wunder, dass die Sozialsysteme auf Crashkurs sind. Was tun? Sich selbst organisieren und das Schicksal in die eigenen Hände nehmen, rät die Chefberaterin des Kanzlers in Bevölkerungsfragen. Denn der Politik fehle es am nötigen Mut. Peter Felixberger traf die nicht ganz unumstrittene Professorin in Essen während der Z_Punkt-Tagung "New Realities".
Warum eine ergrauende Gesellschaft keine Last sein muss. | Folge 3 | / 22.11.2002
Die Alterspyramide kippt. Und mit ihr der Generationenvertrag. Doch anstatt den Zustand zu beklagen, müssen wir uns von der industriellen Rentner- und Ruhestandsmentalität verabschieden und die Chancen der neuen Arbeitswelt nutzen. Denn sie sorgt für eine Verflüssigung der starren Lebensphasen und ermöglicht allen Generationen eine existenzielle Beweglichkeit. Ein Plädoyer von Dagmar Deckstein in drei Folgen.
Warum eine ergrauende Gesellschaft keine Last sein muss. / 22.11.2002
Die Alterspyramide kippt. Und mit ihr der Generationenvertrag. Doch anstatt den Zustand zu beklagen, müssen wir uns von der industriellen Rentner- und Ruhestandsmentalität verabschieden und die Chancen der neuen Arbeitswelt nutzen. Denn sie sorgt für eine Verflüssigung der starren Lebensphasen und ermöglicht allen Generationen eine existenzielle Beweglichkeit. Ein Plädoyer von Dagmar Deckstein in drei Folgen.
Warum eine ergrauende Gesellschaft keine Last sein muss. | Folge 2 | / 21.11.2002
Die Alterspyramide kippt. Und mit ihr der Generationenvertrag. Doch anstatt den Zustand zu beklagen, müssen wir uns von der industriellen Rentner- und Ruhestandsmentalität verabschieden und die Chancen der neuen Arbeitswelt nutzen. Denn sie sorgt für eine Verflüssigung der starren Lebensphasen und ermöglicht allen Generationen eine existenzielle Beweglichkeit. Ein Plädoyer von Dagmar Deckstein in drei Folgen.
Ein Gespräch mit Prof. Meinhard Miegel über die demographische Zukunft Deutschlands. / 15.03.2002
Noch wiegen sich 50 Prozent der Deutschen in Sicherheit. Doch Meinhard Miegel ist sich sicher. Nicht mehr lange. Ihnen gehe so langsam die Luft aus. Ihre Bevölkerung werde alt und schwach. Finanzielle Belastung, beengte Wohnverhältnisse, ein wenig kinderfreundliches Klima - diese Argumente weist der Sozialforscher und Buchautor zurück. Schutzbehauptung. Die Deutschen schwelgten lieber im Luxus, als sich Kinder ans Bein zu binden. Warum auch? Kinder rentierten sich allenfalls noch emotional.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt ein zum Forschungsdialog FUTUR - ein Tagungsbericht. / 28.11.2001
Beim Aufspüren von Zukunftstrends geht das Bundesforschungsministerium neue Wege: Zukunftswerkstätten sollen Impulse liefern. Doch von Vielfalt kann bei der Gruppenzusammensetzung keine Rede sein. Keine Senioren, keine Ausländer - obwohl das Gegenteil behauptet wird.
Die demographische Entwicklung stellt nicht nur die Rentenkassen vor Probleme. / 02.07.2001
Die demographische Entwicklung hat dramatische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Bald werden die Arbeitskräfte knapp. Ob sich dem Problem mit einer Erhöhung des Renteneintrittsalters beikommen lässt, ist indes fraglich. Denn erfahrungsgemäß sinkt bei einem Mangel an Arbeitskräften auch die Erwerbsneigung.
Deutschland steht vor der Wahl: Länger arbeiten oder die Tore zum Ausland öffnen. / 07.05.2001
Düstere Zeiten - Deutschland hat zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte. Und das betrifft nicht nur die IT-Branche. Auch Gastronomie und Pflege suchen händeringend Nachwuchs. Ein Interview mit Bevölkerungswissenschaftler Rainer Münz.